| Kontakt | Sitemap | Home

  • Musiktheater
  • Musik & Unterhaltung
  • Musikalisches Theater & Literatur
  • Orchester
  • Solisten & Ensembles
  • News
Menü
  • Salzburg Chamber Soloists
Vorschau_2026_2027

Salzburg Chamber Soloists

Leitung: Lavard Skou-Larsen

Die Salzburg Chamber Soloists wurden im Jahre 1991 von Lavard Skou-Larsen, einem langjährigen Schüler Sandor Véghs, gegründet. Gleich von Beginn an gelang Skou-Larsen das Kunststück, ein hochmotiviertes Musikerensemble um sich zu versammeln, von denen bis heute noch einige Mitglieder auf eine Zusammenarbeit oder Unterricht mit Végh zurückblicken können.

Der so oft zitierte musikalische Geist, den Sandor Végh in Salzburg über Jahrzehnte auf beispielhafte Weise geprägt hat, zeichnet heute auch das Spiel dieses Klangkörpers aus: Lebendiges und aufrüttelndes, unverkrampftes, stets „sprechendes“ Musizieren. In intensive Arbeitsphasen bereitet das Orchester in Salzburg seine Konzertreisen vor, u.a. zum Schleswig-Holstein-Musik-Festival, den Ludwigsburger Schlossfest-spielen, dem Kissinger Winterzauber, in die Zürcher Tonhalle, nach Hamburg, Düsseldorf und München sowie zu umjubelten Tourneen u.a. durch die USA, Italien, Frankreich, Japan und Südamerika geführt haben. Hervorzuheben sind auch Konzerte mit renommierten Solisten wie Mischa Maisky oder Angelika Kirchschlager und die Auszeichnung „bestes ausländisches Orchester des Jahres 1995“ am Téatro Colon in Argentinien. Im Januar 2006 bestritt das Orchester das große Abschlusskonzert zur Preisverleihung der internationalen Musikmesse MIDEM in Cannes. Mit hervorragenden Kritiken wurden auch die bisherigen CD’s der Salzburg Chamber Soloists bedacht, so u.a. die „Acht Jahreszeiten“.

Lavard Skou-Larsen, der neben Sandor Végh auch bei Henryk Szering und Nathan Milstein studierte, gewann mehrere renommierte Wettbewerbe und ist neben seinen Auftritten als Solist und Kammermusiker auch als Dirigent tätig. Engagements in dieser Funktion führten ihn u.a. nach Hamburg, Köln, Düsseldorf und Berlin. Mit Beginn der Saison 2005/06 wurde er mit begeistertem Zuspruch und einstimmig zum neuen Chefdirigenten der Deutschen Kammerakademie Neuss ernannt. Lavard Skou-Larsen leitet ferner eine Klasse für Violine am Salzburger Mozarteum.


Programmvorschläge (Auszüge)

"Verklärte Nacht“    
Richard Strauss   Vorspiel zur Oper „Capriccio“
Arnold Schönberg   „Verklärte Nacht“
Richard Strauss   „Methamorphosen“ (Urfassung)
     
Die „acht“ Jahreszeiten    
    Antonio Vivaldi Vier Jahreszeiten
    Astor Piazzolla Vier Jahreszeiten
     
„Wiener Neujahrskonzert“   (Werkauswahl)
Franz Schubert   Ouverture op. 8 in c-moll
Joh. Strauß / A. Webern   „Schatzwalzer“
Joh. Strauß / A. Berg   „Wein, Weib und Gesang“
Schubert   Polonaise für Violine und Streicher
Strauß / Zinn   „Kaiserwalzer“
Strauß / Schönberg   „Rosen aus dem Süden“
     
„Mozart & Salieri“    
    Antonio Salieri Klavierkonzert C-Dur
Leopold Mozart   Konzert für Alphorn & Orchester „Sinfonia Pastorella“
W.A. Mozart   Sinfonie A-Dur KV 201 oder C-Dur KV 200
     
„Mozart-Serenade“ 
und „Mozart-Matinee“
  mit Werken W.A. Mozarts nach Absprache
     
Ludwig van Beethoven   Klavierkonzert Nr. 4
In der authentischen Kammerfassung von 1807!
    Mit Herbert Schuch, 1. Preisträger des Int. Beethoven-Klavierwettbewerbes Wien 2005
     
Romantik I + II   (Au swahl)
A. Dvorak   Notturno op. 40
E. Grieg   Suite „Aus Holbergs Zeit“ op. 40
F. Mendelssohn-Bartholdy   Doppelkonzert für Violine und Klavier
P.I. Tschaikowsky   Souvenir de Florence
     
Hommage à Piazzolla   mit H.U.Passarella, Bandoneón
Heitor Villa-Lobos   „Energico e Vivo"
Astor Piazzolla   Konzert für Bandoneón & Orchester „Aconcagua"
Luis E. Bacalov   „Il Postino" (die Oscar-gekrönte Filmmusik)
Beethoven-Díaz   „Relato en cinco"
Carlos Gardel   „Volver" für Bandoneón & Orchester (Tango tradicional)
Héctor U. Passarella   Suite "Rioplatense"
Astor Piazzolla  
Salzburg Chamber Soloists Salzburg Chamber Soloists

Download

Salzburg_Chamber_Soloists.png Chamber_Soloists_Wasser.png  
     
     

 

 

Konzertdirektion Claudius Schutte                         
Englschalkinger Straße 252
81927 München

Telefon +49 (0)89 930 941 97
Telefax +49 (0)89 930 945 87



©2021 Konzertdirektion Claudius Schutte



Impressum - Datenschutz