| Kontakt | Sitemap | Home

  • Musiktheater
  • Musik & Unterhaltung
  • Musikalisches Theater & Literatur
  • Orchester
  • Solisten & Ensembles
  • News
Menü
  • Tod in Venedig mit Thomas Loibl
  • Die Verwandlung mit Thomas Loibl
  • Die eifersüchtige Muse mit Udo Wachtveitl
  • Marilyn
  • Der Wind hat mir ein Lied erzählt
  • Birgit Minichmayr liest Dorothy Parker
  • Die fröhliche Apokalypse mit Aglaia Szyszkowitz
  • Oscar Wilde mit Dominic Raacke
  • ValentinKarlstadtTheater München
    • Die Orchesterprobe
    • Der verflixte Scheinwerfer
  • Sabine Fischmann - Holzhausen Quartett
    • Faust
    • Viel Lärm um nichts
    • Ein Sommernachtstraum
    • Clara und Robert Schumann – Paartherapie

Oscar Wilde
Ein Leben zwischen Komödie und Tragödie

Ein literarisch-musikalischer Abend

mit Dominic Raacke (Rezitation)


David Ott (Viola)
Hanno Kuhns (Violoncello)

Isabel Lhotzky (Klavier)


Textkonzept: Dr. Eva Hofmann
Musikalisches Konzept: Isabel Lhotzky
 

Termine auf Anfrage

„Wollen Sie wissen, was die Tragödie meines Lebens ist? Ich verschwendete mein schöpferisches Genie für den Alltag. In meinen Werken liegt nur meine angeborene Begabung“, erklärte Oscar Wilde. Der irische Schriftsteller zählt zu den schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Seine bis heute andauernde Popularität verdankt er nicht nur seinen brillanten Gesellschaftskomödien, sondern auch seiner Biographie, die eine Überfülle an komödiantischen wie tragischen Elementen aufweist. Dominic Raacke kann also aus dem Vollen schöpfen, wenn er Oscar Wilde porträtiert (Textkonzept: Eva Hofmann). Der spätere König Edward VII. erklärte einst: „Mr. Wilde nicht zu kennen, heißt nicht bekannt zu sein.“ Dieser Abend schafft vergnügliche Abhilfe.

Dominic Raacke gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern seiner Generation. In über 100 Film- und Fernsehproduktionen wirkte er bereits mit. Besonders populär wurde er als Kommissar im Berliner Tatort. Aber auch als Drehbuchautor hat er sich einen Namen gemacht.

David Ott (Viola) spielte im Philharmonischen Staatsorchester Mainz, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und ist seit 2012 Mitglied des Bayerischen Staatsorchesters. Hanno Kuhns (Violoncello) widmet sich neben seiner Arbeit als Studiomusiker besonders der historischen Aufführungspraxis Alter Musik. Die Pianistin Isabel Lhotzky, Gründerin des Valentin Klavierquartetts und gefragte Kammermusik-Partnerin, zeichnet für das musikalische Konzept des Abends verantwortlich. Neben zeitgenössischer Salonmusik hat sie u.a. auch Purcell und Dowland ausgewählt.

 

Dominic Raacke Isabel Lhotzky
© Markus Tedeskino (Dominic Raacke)
© Sascha Kletzsch (Isabel Lhotzky)
Konzertdirektion Claudius Schutte                         
Englschalkinger Straße 252
81927 München

Telefon +49 (0)89 930 941 97
Telefax +49 (0)89 930 945 87



©2021 Konzertdirektion Claudius Schutte



Impressum - Datenschutz